Die Tiefenentspannungsmassage ist eine Form der Massage, die darauf abzielt, tiefe Entspannung und Stressabbau zu fördern. Dabei werden verschiedene Massage- und Entspannungstechniken verwendet, um Muskelverspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Hier sind einige Merkmale und mögliche Techniken, die in einer Tiefenentspannungsmassage eingesetzt werden können: Langsame, tiefe Streichbewegungen: Der Masseur verwendet langsame und tiefe Streichbewegungen, um die Muskulatur zu entspannen. Dies hilft, die Durchblutung zu fördern und die Spannungen in den Muskeln zu lösen. Druckpunktmassage: Gezielte Druckpunkte können verwendet werden, um bestimmte Bereiche zu stimulieren und Spannungen zu reduzieren. Dies kann helfen, energetische Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper zu verbessern. Dehnungstechniken: Der Masseur kann sanfte Dehnungstechniken anwenden, um die Flexibilität der Muskeln zu verbessern und Verspannungen zu lösen. Aromatherapie: Ätherische Öle können in die Massage integriert werden, um zusätzliche Entspannung zu fördern. Die Düfte können beruhigend wirken und die Sinne stimulieren. Wärmebehandlungen: Warme Kompressen oder Steine können verwendet werden, um die Muskulatur zu lockern und die Entspannung zu vertiefen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tiefenentspannungsmassage je nach Masseur und individuellen Bedürfnissen variieren kann. Es ist ratsam, mit dem Masseur zu kommunizieren und spezifische Anliegen oder Präferenzen zu besprechen, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu erhalten. Diese Art der Massage kann nicht nur körperliche, sondern auch mentale Entspannung fördern und somit Stress abbauen. Die Intensität der Massage wir individuell angepasst. Es ist empfehlenswert bereits einige Zeit vor der Massage reines warmes Wasser zu trinken. Tee oder Mineralwasser stehen während der Massage kostenlos zur Verfügung. Bei der Massage werden ausschließlich hochwertiges, warmes Bio- Kokosöl und Bio- Sesamöl verwendet.