Eine myofasziale Massage ist eine spezielle Form der Massage, die auf das **Myofasziale System** abzielt – also auf die Muskeln (Myo) und das Bindegewebe (Faszien), das die Muskeln umgibt, stützt und verbindet. Faszien sind ein netzartiges Gewebe, das den gesamten Körper durchzieht und eine wichtige Rolle für Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzwahrnehmung spielt. Verklebungen oder Verspannungen in den Faszien können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.
Ziel der myofaszialen Massage:
– Lösen von Verklebungen und Verspannungen in den Faszien.
-Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität.
– Schmerzlinderung, insbesondere bei chronischen Schmerzen.
– Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels im Gewebe.
Techniken der myofaszialen Massage:
Sanfter Druck: Es wird mit den Händen, Ellbogen oder speziellen Werkzeugen (z. B. Faszienrollen) gezielter Druck auf die betroffenen Bereiche ausgeübt.
Dehnungen: Die Faszien werden durch gezielte Dehnungen gelockert.
Längs- und Querbewegungen: Durch spezielle Griffe werden Verklebungen im Fasziengewebe gelöst.
Tiefenwirkung: Die Massage arbeitet oft in tieferen Gewebeschichten, um chronische Verspannungen zu behandeln.
Anwendungsgebiete:
– Chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen)
– Bewegungseinschränkungen
– Verspannungen durch Fehlhaltungen oder Überlastung
– Sportverletzungen oder zur Regeneration nach dem Sport
– Fibromyalgie oder andere Erkrankungen des Bindegewebes
Vorteile:
Schmerzlinderung: Durch das Lösen von Verklebungen und Verspannungen.
Verbesserte Beweglichkeit: Die Faszien werden elastischer und geschmeidiger.
Entspannung: Sowohl körperlich als auch mental.
Prävention: Verhindert zukünftige Verspannungen und Verletzungen.
Nachteile oder Risiken:
– Die Massage kann während der Behandlung unangenehm oder schmerzhaft sein, insbesondere bei stark verklebten Faszien.
– Bei falscher Anwendung kann es zu Gewebeschäden oder verstärkten Schmerzen kommen.
Unterschied zu anderen Massageformen:
Im Gegensatz zur klassischen Massage, die sich vor allem auf die Muskulatur konzentriert, geht die myofasziale Massage tiefer und arbeitet gezielt an den Faszien. Sie ist oft Teil einer ganzheitlichen Therapie und wird von Physiotherapeuten, Osteopathen oder spezialisierten Masseuren durchgeführt.
Fazit: Die myofasziale Massage ist eine effektive Methode, um chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu behandeln, die auf Probleme im Fasziensystem zurückzuführen sind. Sie erfordert jedoch Fachwissen und sollte von einem ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden.